Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2005, 21:14   #38
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich bleib dabei.
schon in 1 jahr werden die ganzen 64 bit verweigerer ganz anders denken, nur heute sieht man das offensichtliche noch nicht so gut.
in den nächsten 12 monaten wird sich nicht viel ändern, ganz besonders wenn man noch windows user ist. für 99% der user wirds wurscht sein, oder kann ich mit 64bit schneller surfen?
wer unbedingt was "zukunftssicheres" kaufen möchte (als ob es sowas in der it geben würde), der sollte zu dualcore systemen greifen. auf diese werden leistungshungrige programme optimiert werden.


Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

bedenkt das nochmal:
besonders ein notebook schmeisst man nicht nach 1 jahr weg, das hat eine lebensdauer von weit über 5 jahren.
und selbst wenn mans selbst nicht mehr verwendet, kann mans immer noch verkaufen oder an jemand anders weitergeben.
durch den kauf eines veralteten 32 bit systems verkürzt man diese lebensdauer wesentlich, weil man den zukünftigen einsatz-bereich stark einschränkt.
länger als 5 jahre? ein notebook ist nach 3-4 jahren schrott, heute kostet ein halbwegs brauchbares notebook nicht mehr 3000 euro sondern 1000.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten