Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2005, 20:37   #7
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Wenn das neuere Board das Asus ist, dann ist bei beiden wahrscheinlich wirklich nur das Bios defekt. Bei einem Nforce2 Board passierts nur deutlich schneller/einfacher.

Wenn das Asrock ein Amibios hat gibts eine einfache Recoverymethode mittels binfile auf der floppy.

Beim Asus ises hingegen komplizierter....da sollte ja eigentlich wenn das Bios hin ist ein schreibgeschützter bootcore einspringen, mit dem man ein image von diskette laden kann. Kommt allerdings selbst der nicht mehr ist das Bios nicht mehr rettbar, ausser via hotflash.

Hotflash: gleiches board das funktioniert ins dos booten, im Betrieb eeprom rausnehmen und defekten reingeben, flashen.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten