Hallo!
Ich hätte mal eine Frage an alle Hubschrauberexperten hier: warum wird eigentlich jedesmal, wenn jemand nach einem leicht zu fliegenden Hubschrauber fragt, die Lama genannt??? Das ist genau so als ob man auf die selbe Frage bei einem anfängerfreundlichen, leicht zu bedienendem und fliegendem Flächenflugzeug die PMDG 737 oder Level-D 767 empfiehlt!
Die Lama ist für den fortgeschrittenen Heli-Freak gedacht und nicht für Anfänger!!! Ich denke, daß die Lama mehr Frust als Lust beim Hubschrauberfliegen am Anfang erzeugt. Außerdem ist sie nur für gut ausgestattete Systeme zu empfehlen! Mein P4 2.66GHz mit 1GB Ram und 128MB GeForce 6600GT ist da ein echter Grenzfall. Trotz flüssiger Landschaftsdarstellung ruckeln die gauges so, daß der Fahrtmesser sich nur in zehnerschritten sprunghaft weiterbewegt.
Gerade am Anfang sind jedoch flüssige Gauges, hohe Frameraten und ein einfaches Flugmodell wichtig! Die Lama ist ein tolles Fluggerät, keine Frage! Aber aus meiner Sicht eben nicht zu Beginn.
Wie gesagt: mich würde es einfach interessieren, warum die Lama Anfängern empfohlen wird?? Nur weil sie payware ist oder hat das einen anderen, speziellen Grund? Ich finde einfach, daß es wesentlich bessere Freewaremöglichkeiten für Anfänger gibt! Schöne Modelle und einfache Flugmodelle bieten z.B. die MD500er Serie der Nemeth-Brüder, auch die AS-350 von denselben Designern oder z.B. die Bell 205 von Deane Baunton, die 206 von Owen Hewitt, die Bell 430 von Alan Devins u.v.m.!
Außerdem sind vor allem die Realitätsgradeinstellungen und Einstellungen bezüglich Nullzone und Empfindlichkeit der Eingabegeräte wesentlich wichtiger für einen Anfänger als ultrareale Flugeigenschaften!
Ist nur meine Ansicht!
Viele Grüße
Andi
|