Thema: WideFS Hilfe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2005, 18:06   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Jörg,

danke dir herzlich für deine Beschreibung von maxivista. Das Schieben von gelösten Fenstern zwischen Monitoren "innerhalb" eines PCs ist ja per Windows XP möglich. Oder bietet maxivista hier etwas Besonderes?

Interessanter ist natürlich das Schieben auf einen zweiten vernetzten PC. Eine Frage bleibt aber doch: Welcher PC berechnet denn die dorthin (also zum Client) verschobenen Fenster? Es hat mich nur etwas stutzig gemacht, weil du schreibst, dass bei so verschobenen Sichtenfenster die Frames in den Keller gehen. Wenn ich dich richig verstehe, dann lastet die Rechenarbeit doch voll auf dem Server, auch wenn ein solches Fenster auf dem Clientmonitor steht?

Oder habe ich ev maxivista doch ganze falsch verstanden?

Bei Wideview und WideFS ist es eben praktischerweise der/die clients, die die Rechnerei übernehmen und so den Server entlasten. Der Nachteil hat Uwe schon beschrieben: bei WideView muss ein zweiter (oder entprechend mehrere) FS parallel mitlaufen (und gewartet werden ) Und so ganz glücklich bin ich mit Wideview nicht, da ich doch ein gewisses Ruckeln auf dem client habe. Und die Darstellung des Wetters ist auch eher problematisch.


Schöne Grüße aus Berlin
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten