Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2005, 15:38   #5
Weissbier
Senior Member
 
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 120


Standard

Zitat:
Original geschrieben von J@ck
Das Stichwort "eingefroren" lässt auf ein Temperaturproblem deuten...
Beim neuen Mainboard wahrscheinlich die alte CPU eingesetzt?

Klingt etwas weit hergezogen, aber könnts denn nicht sein dass die CPU dein Mainboardkiller ist? Was sagen die Profis des Boards?
Das ist auch meine leise Vermutung, dass es mit der CPU zusammenhängt. Denn nachdem Netzteil und Motherboard offenbar nicht mehr in Frage kommen, bleibt ja nicht viel übrig.

Bezüglich Temperatur: Aufgrund schlechtem Sitz des Kühlers hatte ich vor etwa 3 Monaten tatsächlich ein Temperaturproblem, das heißt bei bestimmten Operationen (Nutzung bestimmter Programmfunktionen) ging die Te,peratur von den normalen 45° auf 62° hoch. Dann schaltet der PC dank Kontrollsoftware sofort ab. Mit Neumontage des Kühlers lief es die vergangenen Wochen aber problemlos. Vielleicht hat sich ein schleichender Defekt hinterlassen, der nun akut geworden ist?

Ich möchte bloß nicht auf Verdacht eine neue CPU kaufen, und dann vielleicht feststellen, dass das gar nicht der Grund war.

Was mir nicht logisch eingeht (aber ich bin auch kein technischer Experte): Eine CPU kann kaputt sein oder auch nicht. Warum hat es zuerst nicht geklappt, mit neuem Motherboard ging es dann, seit dem ersten Einfrieren aber wiederum nicht mehr? Gibt es da eine Wechselwirkung, dass ein kaputter Prozessor sozusagen das BIOS "umprogrammiert"? Denn der erste Zugriff nach dem Einschalten erfolgt ja aufs BIOS, oder?

Grüße
WB.
Weissbier ist offline   Mit Zitat antworten