Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2005, 17:36   #8
krampusat
Newbie
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 3


Standard Weitere mögliche Lösung für Windows Update

Hallo!

XP-Antispy habe ich installiert und den Dienst für automatische Updates
habe ich nicht deaktiviert.

Zu Lösung 2: Bei mir ist ohnehin nur die Adresse 127.0.0.1 eingetragen.
Lösung 1 und 4 habe ich ausprobiert, aber das update hat dennoch nicht funktioniert.

Lösung 3 habe ich nicht ausprobiert, weil ich festgestellt habe, dass bei mir der
Ordner WindowsUpdate ohnehin leer ist.

Ein Kollege von mir meinte, dass es sein könnte, dass zwei updates parallel laufen
und sollte daher die automatische Updatefunktionalität deaktivieren, die bereits
herunter geladenen Update-Dateien löschen und dann die automatischen Updates
wieder aktivieren. Die Update-Dateien sollten unter C:\WINDOWS\SoftwareDistribution
zu finden sein.

Im Internet habe ich dazu folgendes gefunden:

================================================== =====

Zum beheben des Fehlers 0x80248011, führe die folgenden Sachen aus.

Click auf Start > Ausführen > Eingabe: "cmd".
Danach gebe die folgenden 4 Befehle in die Eingabeaufforderung ein.

1) net stop wuauserv
2) cd /d %windir%\SoftwareDistribution
3) rd /s DataStore
4) net start wuauserv

Windows Update sollte nun wieder funktionieren !
--------------------------------------------------------------------------------------

das selbe habe ich dann nochmals gefunden, und zwar ist das
die Variante direkt über die Windows-Oberfläche:

-------------------------------------------------------------------------

Software Distribution\Datastore leeren

1. klicken sie in der Systemsteuerung auf Verwaltung - Dienste
2. klicken sie doppelt auf den Dienst "automatisches Update"
3. klicken sie auf "Beenden"
4. öffnen sie den Windows Explorer
5. öffnen sie folgenden Ordner: C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore
6. löschen sie den Inhalt dieses Ordners
7. schließen sie den Windows Explorer
8. starten sie den Dienst "automatisches Update"

Starten sie den Rechner neu und überprüfen sie, ob das Windows Update wieder fehlerfrei funktioniert.

================================================== =

Allerdings habe ich mich über diese Variante noch nicht drüber getraut, weil ich mir nicht
sicher bin, ob ich mir durch dieses löschen eventuell neue Probleme einhandle.

Ich habe in der Zwischenzeit die automatische Update-Funktion aktiviert und in den letzten Tagen
damit versucht die updates zu installieren. Mir ist dabei aufgefallen, dass sämtliche updates
neuerlich zum download angeboten wurden, obwohl dies schon passiert ist.
Leider hat aber wieder nur das download funktioniert, nicht aber das installieren.

Heute ist es mir durch Zufall geglückt, dass durch dieses automatische Update die
updates tatsächlich installiert wurden!
Nachdem mir die updates zum download wieder angeboten wurden habe ich ein shut down gemacht.
Der PC hat sich dann nicht ausgeschaltet, sondern es wurde angezeigt, dass 1 von 8 Updates
installiert wird.
Den PC habe ich dann noch eine Stunde eingeschaltet lassen, aber an der Anzeige hat sich nichts
geändert und dann habe ich den Netzstecker gezogen, weil er sich nicht mehr ausschalten ließ.
Nach neuerlichem einschalten kam dann überraschen ein grünes Symbol vom Sicherheitscenter,
das allerdings nur kurz zu sehen war.
Ich habe dann über die WindowsUpdate-Webseite die Updates überprüft und siehe da, plötzlich
waren meine Updates installiert!
Ich habe dann noch versucht die optionalen Updates zu installieren, wobei hier wiederum das
das downloaden geklappt hat, aber nicht das installieren!

Es erscheint wieder nur der Installationsstatus "Installation wird initialisiert....",
aber ansonsten passiert wieder nichts.
Vorerst kann ich damit leben, aber das update-Problem ist noch nicht gelöst, weil der
heutige Erfolg leider nur Zufall war.

Werde vorerst das automatische update deaktivieren und gelegentlich über die WindowsUpdate-Webseite nach
neuen updates suchen.
Sollte es wieder neue geben, dann werde ich wieder versuchen, diese über die automatische Update-Funktion
zu installieren.
Vielleicht gelingt mir ja wieder ein Zufallstreffer!
Aber das ganze ist natürlich recht ärgerlich, weil durch dieses herumprobieren wirklich viel Zeit drauf geht!

Vielen Dank jedenfalls für deine Lösungsmöglichkeiten!

Liebe Grüße,
Fritz
krampusat ist offline   Mit Zitat antworten