Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
@red: das glaubst doch nicht im ernst. Was passiert den wenn man ein at nt abdreht? Das ist das gleiche wie stecker ziehen, beim atx ist ja egentlich nicht viel anders. Wie soll den deiner meinung nach eine platte abgedreht werden? Hab jahrelang ide hdds via wechselrahmen hotgepluggt und nie daten verloren. Was passiert wenn du eine usb hdd einfach absteckst, was ja durchaus normale praxis ist? Oder kaufst dir bei jedem stromausfall kaufst eine neue platte? Was machst wenn der rechner schon vorm booten abschmiert weil graka, ram oder sonst was nicht richtig sitzten oder defekt sind, neue platte kaufen?
Die spannung die vom motor beim auslaufen ganeriert wird ist lebenswichtig für die platte weil damit die köpfe geparkt werden.
|
Das kann ich so bestätigen. Nur wieder anstecken sollte man die Platte nicht im Betrieb. Ich weiss jetzt nicht wie das bei Wechselrahmen geregelt wird, aber ich hab mal beim wieder-anstecken des Molex-Steckers an die Festplatte, bei laufendem PC, einen netten blauen Funkenüberschlag Steckerkontakt => Festplattenkonktakt bekommen....tja die Platte war dann wirklich tot.

Könnte natürlich auch sein das die Platte bereits defekt war, bzw. einen Kurschluss verursacht hat.