Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2005, 07:49   #2
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Moin Alexander,

also...

ich fang mal da an wo es klar ist:

Die SG3 bringt ein eigenens Strassen- und Fluss-System mit. Hat beides nichts mit meinen Rivers zu tun. Die Strassen (selbst erstellt) liegen dort auf höheren Layern als die MS-Default-Straßen.

Die SG1 bringt (mit letztem Patch) nur an ganz bestimmten Stellen ein Strassen-System mit. Flüsse dort sind ein Teil meiner Flüsse-Sets, nämlich der aus dem Südwesten Deutschlands.
Wenn dort also jetzt lwm-Flüsse gelegt sind, werden die Standard-MS-Straßen begegnen.

Ob Straßen über Flüsse gezeichnet werden oder nicht hat MS im FS2004 über die Layer regelbar gemacht. Grund: um Brückenkonstruktionen zu ermöglichen. Aufgrund der höheren Straßenlayer im Bereich der SG3 werden darum dort über den gezeichneten Flüssen die Straßen sichtbar. Im Süden halt nicht, wobei der Grund jetzt klar sein sollte.

Meine Flüsse:
Eine Kompatibilität zur SG3 ist momentan nicht hundertprozentig. Im Bereich der Weser oder bei Münster gibt es leichte Überschneidungen. Da wird es von mir was geben.

Ansonsten kann ich bei den Flüssen weiterhin nur raten, das Gesamtpaket von http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm zu nutzen, weil dort von Christoph ein wunderschöner Konfigurator gebaut wurde, mit dem man z.B. den Flussbereich der SG1 (oder auch der SG2 bzw. Austria Pro) ausklammern kann und damit natürlich alles fein übersichtlich für sich selbst einzustellen ist.

Zum Rest wegen der Prios soll mal Aerosoft oder andere was sagen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten