da mit dem euro alle kompetenzen bezüglich leitzinspolitik für den gesamten eu-raum nach frankfurt zentralisiert wurden hat die eu ein wirtschaftssteuerungsproblem.
während etwa irland hohe leitzinsen brauchen würde braucht deutschland niedrigere. höchstwahrscheinlich ein mitgrund warum die eu-wirtschaft nicht so wächst wie sie soll. (gerade wegen dieser problematik bin ich sehr gespannt ob der euro langfristig bestand hat)
für den einzelnen bringt der euro aber sicher vorteile: man muss nicht mehr wechseln, wenn man ins euro-ausland fährt

die ganzen münzen hau ich sowieso immer, wenn die geldtasche zu voll ist in ein glas - am ende vom jahr sind das dann oft einige 100euro
ich hätte mir damals auch zum euro eine volksabstimmung gewünscht, aber das ist ein anderes kapitel.