Wenn bislang alles an einer Phase hängt, dann kannst ruhig hinter dem FI alles 3-phasig verteilen.
Der Testknopf wird bei richtiger Verkabelung auch funktionieren, weil ein FI ist ein SUMMENSTROMZÄHLER, d.h. die Sume von dem was rein- und rausgeht muss 0 sein, was dann sicher der Fall ist.
Eingangsseitig musst eine Brücke über die 3 Phasen machen.
Wenn Du vorerst den FI nur einphasig anschlie0en willst, dann mußt Du die Phase an den Pol anschließen, von dem der Testknopf weggeht, was üblicherweise am Gerät oder in der Anleitung beschrieben ist (meist die 2. Phase).
Was problematisch sein kann (so ist es in meiner Wohnung der Fall), dass die 3-phasigen Geräte nur einphasig angeschlossen sind, in einem Haushalt üblicherweise nur der E-Herd. Bei mir geht da nur eine Leitung hin, diese ist in der Steckdose gebrückt, für 3-phasigen Anschluss müsste ich diese nachziehen.
Aber das siehst Du ja dann in Deiner Installation. Falls es bei Dir genau so ist, dann würd ich den Herd, die Steckdosen und das Licht jeweils auf eine Phase hängen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|