Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2005, 19:44   #47
Henni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2003
Beiträge: 146


Standard

Zitat:
Ist es für uns PC-Piloten ( vielleicht sogar mit einem guten selbstzentrierenden Joystick) überhaupt "spürbar" ob die Joystickbewegungen direkt an die Steuerflächen übertragen werden oder ob dort noch ein simulierter FbW-Computer dazwischen sitzt?
Wenn *ich* die Airbus-Philosopie richtig verstanden habe, heißt FBW wesentlich mehr als das oben genannte, was ich dann auch im FluSi umgesetzt haben möchte, denn auf eine Boeing im Airbusmantel kann ich verzichten.

So soll es ja so sein, daß man nach dem Start den Joystick ganz nach hinten ziehen kann, das FBW und die Computersteuerung des Airbus würden dann einen Strömungsabriß verhindern. Ansatzweise war das "flight protection envelope" oder so ähnlich ja im A320PIC umgesetzt.

Außerdem soll sich der Airbus ja in etwa so fliegen, wie zB die PMDG737 im CWS autopilot mode (Wahre Kenner mögen mir den Vergleich verzeihen); d.h. einmal bank und pitch mit dem Joystick vorgegeben und der Airbus hält diese.

Da PMDG es ja schon geschafft hat dieses CWS im 737 umzusetzen, könnte ich mir vorstellen, daß es auch möglich ist, diese Logik auf den Airbus anzuwenden.

Panel und FMC sollten ja keine Probleme machen ...

Ich würde mich auf einen guten Airbus im FS freuen

Grüße
Henni
Henni ist offline   Mit Zitat antworten