Es mag durchaus sein, das ich mit meiner Meinung völlig von der Masse abweiche, aber ich möchte trotzdem mal fragen:
Ist es für uns PC-Piloten ( vielleicht sogar mit einem guten selbstzentrierenden Joystick) überhaupt "spürbar" ob die Joystickbewegungen direkt an die Steuerflächen übertragen werden oder ob dort noch ein simulierter FbW-Computer dazwischen sitzt? Was ist der Unterschied? In der Realität spürt man ( zumindest bei GA-Fliegern, bei einer 737 weiß ich es nicht) die durch die Luftströmung verursachten Ruderdrücke. Dies kann man mit Forcefeedback am PC nachempfinden. Unser Flusi allerdings setzt nach meiner Meinung dieses Forcefeedback nicht optimal um. Aufgrund einiger Jahre realer Segelflugerfahrung glaube ich das so behaupten zu können.
Wie also würde sich nun eine in eine Simulation hineinsimulierte Computersteuerung für uns auswirken bzw. bemerkbar machen?
Oder - wenn ich mal an den Anfang dieses Threads zurückgehe - sucht nicht das Gros der Simmer einfach ein Airbusmodell (oder wohl eher Panel) auf dem heutigen (PMDG, LVD) Stand der Technik? Also ein richtig gutes 2D-Panel,ein bedienbares, Anzeigenlesbares, framefreundliches VC, möglichst komplexes FMC (MCDU), funktionierendes IRS, perfekt nachgebildetes Nachtdesign usw usw.
Ich persönlich würde, glaube ich, ohne simuliertes FbW leben können.
____________________________________
Viele Grüße aus EDDV
Matthias
\"Ich hasse die Scheinheiligkeiten derer, die die Schuld am eigenen Unvermögen immer bei anderen suchen\"
|