Thema: Ifr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2005, 23:13   #2
jorg202
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637


Standard

hallo!

gut, dass du das wochenende noch vor dir hast, bei dem riesen-schritt. verstehe ich das richtig, du bist im flusi noch nie ifr geflogen? das wäre ja ganz schön konsequent. ich habe mit ifr mit den flugabenteuern vom fs2000 angefangen. damals gabs die airliner-pilots, dann das packet, wo man die airforce one von moskau nach newyork fliegen musste (imo ein super flugabenteuer) und dann natürlich noch die anflüge von und nach hongkong.
hatte damals noch keine ahnung von einem vor, bzw. der navigation ansich, wars immer wieder zu größeren panikattacken geführt hatte, wenn ich den ils-sender von kaitak verloren hatte und mit der bobby in den wolken steckte...

zu dem flugplaner kann ich was sagen, ich benutze für meine flugplanung immer diesen hier: http://rfinder.asalink.net/free/ (weil kostenlos )
wenn man da nun deine icao airport kennungen als start- und zielflughäfen angibt, dann schmeißt das teil folgende route raus:

LFPG (0.0nm) -SID-> LASIV (66.5nm) -UL161-> LANVI (138.1nm) -UL851->
EPL (148.6nm) -UL851-> LASAT (175.3nm) -UL851-> BEGAR (214.5nm) -UL851->
06TRA (244.6nm) -UL851-> TRA (251.3nm) -UL851-> KUDES (271.1nm) -UN871->
BAMUR (299.0nm) -UN871-> ALGOI (337.7nm) -UN871-> KOGOL (374.9nm) -UN871->
TULSI (392.6nm) -UL725-> CHIEM (420.5nm) -UL725-> MORED (443.3nm) -UL725->
NEMAL (462.9nm) -UL725-> LIMRA (501.1nm) -UL725-> GAMLI (514.4nm) -STAR->
LOWW (587.4nm)

daran kann man jetzt leicht ableiten, was "LFPG-BRY-UR11-TGO-UW73-FRE-STO-LOWW" bedeuten soll und zwar in meinem beispiel:

kennung start- und zielflughafen ist ja klar, dazwischen die zu benutzenden airways (UL161, UL851, UN871, UL725) und dazwischen die "kreuzungen" 5stellig sinds wegpunkte, 3stellig vors.

bei deiner route: die vors (BRY, TGO, FRE, STO) die airways (UR11 & UW73)

fsbuild habe ich nicht, da kann ich leider nichts zu sagen.

PS: ich weiß, dass flusi und ifr training sich eigentlich ausschließen, wenn es was ernsteres sein soll, kann ich den Jeppesen Flite Pro Simulator empfehlen. die außengrafik war so richtig schön "c64-mäßig"... ich hatte mir das teil vor 2 jahren bei den restposten bei aerosoft billigst geholt. ich weiß ja nicht, wie weit du mit dem ifr-training gehen willst...
die funknav-instrumente im flusi sollen zumindestens total unrealistisch sein (überreichweite, empfang auch in tälern, "starre" nadeln usw.) wenn du etwas bessere simulierte nav-empfänger im flusi erleben willst, kann ich die tupolev154 empfehlen, falls du die nicht schon in deinem hangar stehen hast. allerdings ist der flieger ja bekanntlich "etwas" gewöhnungsbedürftig...


viele grüße & viel erfolg und spass wünsche ich,
jörg
jorg202 ist offline   Mit Zitat antworten