Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2005, 20:37   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo chrisne,
hab folgendes gefunden:
Zur Erleichterung der Fehlersuche kann es oft sehr hilfreich sein, wenn genauere Statusmeldungen ausgegeben werden.

Erstellen Sie dazu in der Registry einen neuen Eintrag:

Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registry-Editor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrydatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrydatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP)
Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP)
Unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ System

erstellen Sie einen neuen Wert mit dem Namen "VerboseStatus" als Datentyp REG_DWORD. Wenn Sie diesen Wert auf 1 setzen, werden nach dem nächsten Anmelden genauere Informationen ausgegeben. Wenn Sie wieder nur die Standardmeldungen haben wollen, setzen Sie den Wert auf 0 oder löschen Sie den Eintrag wieder aus der Registry.

Dieser Eintrag zeigt nur Wirkung, wenn das Ausgeben von Meldungen nicht unter "
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ System\ DisableStatusMessages" deaktiviert wurde.

-----------------------

Ab Windows XP wurde der Startvorgang von Windows nocheinmals beschleunigt. Microsoft strebt für Windows XP eine Bootzeit von unter 30 Sekunden an, dafür wurde das so genannte Prefetching eingeführt. Dabei werden die nötigen Festplattenaktionen für das Aktivieren von Hardwaretreibern beim Booten direkt ausgeführt, so dass sich Initialisierung der Geräte und darauf folgende Festplattenaktionen überschneiden.

Windows speichert die Prefetch-Dateien in dem Ordner Windows\Prefetch. Wenn Sie die häufig benutzten Programme neu optimieren möchten, löschen Sie den Inhalt des Ordners. Windows beginnt dann das Verhalten neu zu analysieren, um das Prefetching zu optimieren.

Ob diese Funktion bei Ihnen aktiv ist können Sie in der Registry überprüfen
Unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters

Finden Sie den Eintrag “EnablePrefetcher“, hier sollte als Wert 3 Eingetragen sein, damit die Funktion aktiv ist.

Die zweite Funktion zur Beschleunigung des Bootvorganges finden Sie im Tipp: „Defragmentieren der BOOT-Dateien ein-/ausschalten“

Microsoft stellt weiterhin ein Tool namens "Bootvis" (Version 1.3) zu Verfügung. (Man sagt dem Programm aber nach, das es NICHT immer fehlerfrei arbeitet. Es ist mit Vorsicht einzusetzen). Dieses Tool analysiert und beschleunigt den Bootvorgang. Zur Analyse wählen Sie "Trace" -> "Next Boot + Driver Delays". Wenn Sie jetzt Windows neu starten werden Ihnen die Ergebnisse angezeigt, mit "Trace" -> "Optimize System" können Sie Ihr System Optimieren.
Download: <BootVis>

Ist der Taskplaner deaktivert, führt Windows keine Optimierung mehr durch.

ad. „Defragmentieren der BOOT-Dateien ein-/ausschalten“
Windows bietet als neue Funktion die Möglichkeit, die BOOT-Dateien zu defragmentieren und an den Anfang der Partition zu legen, damit sie schnell geladen werden können. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert und kann unter dem folgenden Registry-Schlüssel ein- oder ausgeschaltet werden:


Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registry-Editor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrydatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrydatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP)
Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP)
Unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Dfrg\ BootOptimizeFunction

finden Sie den Wert Enable als Datentyp REG_SZ, wo Sie mit Y für YES bzw. N für NO diese Funktion ein- oder ausschalten können.

aus WinFAQ ® 6.6 (www.winfaq.de), © 1996/2005 by Frank Ullrich
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten