Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2005, 20:09   #6
Sky777
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 49
Beiträge: 263


Standard

Hallo!

Ja...als Scenerie!

Bei Avsim!

Im Ernst, es gab mal eins für den FS98, ist aber relativ witzlos, da Du im Flusi, wie Florian schon gesagt hat, eh nicht ins All kannst und der Orbiter ja ein Segelflieger ist (mit den Eigenschaften eines Ziegelsteines...).

Die obige Orbitersim kann ich nur wärmstens empfehlen, man muss sich allerdings wirklich mit Newton und Orbitalmechanik auseinadersetzen, um damit Spass zu haben! Auch unbedingt die Links auf der Seite beachten, da der Orbiter im Ausgangszustand eher nicht so prall ist, z.B. fehlt komplett der Sound, die Texturen der Planeten sind nicht besonders, etc...

Kann aber alles nachgeladen werden, da gibts ein paar Add-Ons (z.B. alle Apollo Flüge mit Orginalpanels und Bedienung bis (fast) zur letzten Sicherung), die stehen der PDMG 747-400 in nichts nach (außer: sie sind umsonst ). Die gesamte Shuttleflotte samt nachfliegbaren Mission (Roboterarmbedienung, Andocken, Aufbau der ISS) gibt´s auch. Allerdings sind richtige Cockpits erst in Arbeit.

Zitat:
Ist das All beim Orbiter unendlich groß?
Es gibt zwar zusätzliche Systeme, aber ich denke, dass es eher unerheblich ist, da die höchste Zeitbeschleunigung bei 10000x liegt, da braucht man schon für einen Sprung zum Pluto ne Weile Realtime...


Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra
Sky777 ist offline   Mit Zitat antworten