Grundsätzlich möchte ich nach 14-tägiger Ärgernis-Phase anmerken, dass der 2600-er bei mir nur stabil läuft, wenn ich nicht über 180 Mhz FSB gehe. Obwohl mir das Board über die Overclock-Funktion ständig 195 Mhz FSB anbieten will. Mehr als 180 produziert vereinzelt, selten aber doch die unmöglichsten Schutzverletzungen gerade dann, wenn ich sie nicht brauche, auch nachdem stundenlang vorher ein Test ohne Fehler durchgelaufen ist. Fehler die ich jetzt der Cpu oder dem Board anlasten soll ? Rein zu Testzwecken war ich schon stufenweise bis auf 220 Mhz Fsb, trotz Stresstest nur max 54 Grad mit ordinärem Lüfter.
Klingt vielversprechend, aber funkt halt auf Dauer nicht. Auf Grund der Fehler ( diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen ) denke ich das mein Asrock K7s8x den Teiler nicht sauber einstellt und sich der ganze Norden aufhängt. Fehler wie Festplatte nicht mehr erkannt, oder sie wird angesteuert das es nur mehr kracht sind auch nach dem Bios-Update vorhanden. Speicherfehler trotz händischer Eingabe der Daten und Erhöhung der Spannung für Speicher und Cpu. Mehrere Platten und noch mehr Speicherriegel ausprobiert. Kann mal einer die Einstellungen posten mit denen es bei ihm stabil mit dem Sempron 2600+ läuft ? Ich habe jetzt 1,7 Volt bei der Cpu und beim Speicher bin ich auf 2-3-3-6 ( Kingston PC400, läuft aber bei 2 Streifen nur auf 333 )
Grüsse, Saddi
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
|