Zitat:
Original geschrieben von jock
ICh hab dann einfach mal zuerst WEP ausgeschaltet, auf PC2 den TCP/IP Dienst mal deinstalliert und wieder installiert, "IP automatisch beziehen" ausgewählt und nur bei alternative Adresse eine andere eingegeben, und irgendwie hat es das gebracht, k.a wieso?!?!?
|
Ich vermute, dass durch diverse frühere Vorgänge die Netzwerk-Dienste durcheinander gekommen sind. Durch die neuerliche Aktivierung der TCP-Dienste wurden die einfach neu initialisiert.
Die alternative Adresse hat in Deinem Szenario keine Auswirkungen weil Du ja Deine Adresse über den DHCP-Server bekommst. Das sollte beim Status der jeweiligen Netzwerkverbindung in der Unterseite "Netzwerkunterstützung" angegeben sein. Dort steht dann "Von DHCP zugewiesen" oder so.
Dein "Teredo Tunneling Pseudo-Interface" kommt mir ein bissel komisch vor. Das wurde wahrscheinlich durch irgendein Programm (WLAN-Adapter?) installiert. Eigentlich brauchst Du bei Deiner Netzwerk-Konfiguration keinen Netzwerk-Tunnel. Du hast ja eh einen Router. Wozu willst Du die Netzwerkverbindung von PC 2
zusätzlich jemandem anderen zur Verfügung stellen? Die kommt mir einfach überflüssig vor. Aber vielleicht wird sie vom WLAN-Adapter benötigt. Also nicht (gleich) löschen!
Du hast ja geschrieben, dass Du einen USB-WLAN-Adapter hast. Der muss natürlich diverse Hürden überwinden und Kniffe anwenden, dass er als Netzwerk-Adapter fungieren kann.
P.S.: WLAN-Verschlüsselung hast Du hoffentlich wieder aktiviert.