Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2005, 06:15   #307
buffi
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381


Standard

Ein großes Problem ist die unrealistische Wettersimulation: abrupte Änderungen im Luftdruck, in der Windrichtung und -geschwindigkeit. Zu viele Wetterzonen, zu harte Übergänge. Und die 747 versucht nun, ihre Zielwerte - Geschwindigkeit, Höhe, Richtung - genau einzuhalten. In der Realität gibt es solche plötzlichen Wechsel nicht; da hat das FMC-System Zeit, sich den Änderungen fließend anzupassen. Wenn aber bei uns der Luftdruck schlagartig zu- oder abnimmt, bedeutet dies einen ebenso schlagartigen Wechsel in der Flughöhe; und diesen versucht sie sofort durch Anpassung des Höhenruders und, damit verbunden, der Geschwindigkeit (N1) auszugleichen. Ähnliches passiert beim plötzlichen Wechsel der Windrichtung bzw. der Windgeschwindigkeit. In einer Null-Wetter-Situation mämlich fliegt die Queen denn auch soft wie kaum eine andere. Das eigentliche Problem ist also die unrealistische Wettersimulation im FS, nicht die 747. Die ist allenfalls zu sensibel, oder anders gesagt, zu gut für dieses Scheißwetter... Verschärft wird dieses Problem noch durch die hohe Geschwindigkeit der 747. Besser wird die Situation, wenn man weniger Wetterzonen schafft (kein Wechsel zwischen Berlin-Tempelhof und Berlin-Schönefeld) und über FSUIPC für weiche Übergänge sorgt. Das hat bei mir zu deutlich ruhigeren Flügen selbst bei stürmischem Wetter geführt.
Das mit der Reserve-Einstellung ist mir neu. Muss ich mal drauf achten.

____________________________________
Grüße
Hans-Rüdiger (EDDH)

Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch
buffi ist offline   Mit Zitat antworten