Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2005, 13:46   #2
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Dieter,

kann natürlich nur für mich speziell reden.

Tester sind einerseits gute Bekannte/Freunde bzw. Personen, denen man ein gewisses Vertrauen entgegenbringt. Oder auch Personen, die aufgrund gewisser Kenntnisse der Realität (z.B. in meinem Fall eines Flugplatzes) ein frühes "Mitspracherecht" eingeräumt wird.
Andererseits achtet man auch darauf, gewisse Hardware vertreten zu sehen, damit es bei einer "Freigabe in den Wirkbetrieb" keine Überraschung gibt.
In meinem Fall sehe ich es zusätzlich gerne, wenn auch befreundete Designerkollegen einen Blick riskieren. Schon darum, um verwendete Techniken auf deren Meinung hin abzuklären.

Im Test gibt es dann unterschiedliche Entwicklungsstände, ab denen Gruppen in Tests involviert werden oder (noch) nicht. Dieser Entwicklungsstand wird dann immer wieder mit einem Update versehen.

Warum schlussendlich oft in Releaseversionen noch Fehler reinkommen? Hat auch oft was mit Installern zu tun, wo einfach ebenfalls Fehler passieren. Oder auch durch Schnellschüsse, die man als Entwickler gerade noch im Produkt sehen möchte.
Und dummerweise sind natürlich dann die Rechner der Tester schon durch vorherige Testversionen "verseucht", so dass immer etwas durchrutschen kann.
Man macht also im Endeffekt immer wieder auch den gleichen Fehler, nämlich nicht gleiche Ausgangssituationen zu schaffen. Nur... kann man dies in einem derart offenen System wie dem Flusi überhaupt? Wo schon unendlich viele andere Addons den Rechner eines Kunden mit Datenänderungen überflutet haben.

Es mag natürlich bei anderen Gruppen völlig anders aussehen und auch dort ein gewisser Veröffentlichungsdruck zu einem geplanten Termin herrschen. Keine Frage, Hektik ist eine Fehlerquelle.

Zumindest mache ich Test und Abnahmen für diverse Software-Entwicklungen eines grossen deutschen Konzerns und leite dort ein entsprechendes Team. Wir haben dort entsprechende Richtlinien für Softwaretests entwickelt, die man dann spaßeshalber auch mal bei diesen "Homeprojects" anwenden kann. Schon interessant, was daran sogar zu übernehmen ist.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten