Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2005, 19:52   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi noch mal!

Ok, das ist natürlich zunächst immer demotivierend für denjenigen, der noch am Anfang der Erfahrungen steht, die mit dieser Bastelei zusammenhängen. Du bist 17 Jahre jung. In deinem Alter wusste ich nicht einmal, was ein PC ist - ich glaube, da gab es auch noch gar keinen (1976), oder? In diesem, meinen Fall war zu dieser Zeit alles umgekehrt. Ich habe erst einmal gelernt, wie man Werkzeuge gebraucht, und dann kam (zwangsläufig) irgendwann mal der erste PC. Bei deiner Generation ist es heute meist (leider) anders herum.

Im Groben zur späteren Funktion erklärt:

1. Du brauchst in deinem Modules-Ordner des FS als Software die FSUIPC.dll (falls noch nicht vorhanden). Die ermöglicht dir den gleichzeitigen Anschluss mehrerer analoger Joysticks zum gleichzeitigen Betrieb.

2. Du kannst hiermit dann später deinen selbstgebauten Throttle als zusätzlichen Joystick im FS anmelden. Entweder schlachtest du einen alten analogen Joystick mit seinen Potis aus oder du lötest dir per eigens angeschafter Potis und Gameportstecker einen eigenen zusammen. Du kannst auch den Joystick ausschlachten und anstelle der dort drin befindlichen Potis eigene von besserer Qualität einlöten. Solltest du dem Löten nicht so zugetan sein, probier´s erst mal mit den joystickeigenen.

3.Genauso kannst du verfahren, wenn du dir später z.B. eine eigene Steuersäule bauen möchtest.


Das ist im Grunde das Prinzip, wie´s funktioniert.


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten