Zitat:
Original geschrieben von paganini1
(...) Unabhängig vom Sicherheitsfaktor würde ich als Betreiber der Flotte schon mal fragen, was das Erneuern der Bremsen bei dem Flieger kostet, mal vom Passengers Comfort nach so einem Bremsmanöver abgesehen.
Und ich habe es von meinem Ausbilder eingetrichter bekommen:
Es spricht nichts dagegen, etwas oberhalb des glideslopes bzw. der approach lights zu fliegen, aber viel dagegen, unterhalb zu fliegen, besonders bei einem fremden Platz und besonders bei Nacht.
Wie schnell etwas falsch läuft, konnte man gestern bei der A 340 in Toronto sehen (Für mich ein Wunder)(...)
|
Na ja, hast ja recht. Aber was ich meinte war, dass die Piloten natürlich da alle Stellen mit tückischen Abwinden, Scherwinden etc. wie aus der Hosentasche kennen und prinzipiell die besseren Vorraussetzungen haben als Leute die diesen Anflug nur einmal pro Saison bekommen. Und was die Kosten für die Bremsen angeht weiß man natürlich nicht, was ein backtrack kostet (Sprit?) und wie die Olympic ihre Turnaround-Zeiten geplant hat. Aber prinzipiell hast du natürlich recht: Lieber zu hoch und durchstarten als tot.