Hallo Miteinander,
Ich will noch einen Beitrag schreiben, obwohl ich mir eigentlich vorgenommen habe, nichts
mehr zum Thema sagen.
Ich kann Kritik wie die von Michael ( Jackal) durchaus nachvollziehen. Grundsätzlich
spricht vieles für seine Sicht der Dinge - den Schaden von unserem Rückzug
haben Viele und die, die nachdenken sollten, fühlen sich nicht angesprochen.
Nur setzen wir natürlich nicht 3 Meckerer mit der gesamten Szene gleich.
Das Ganze ist ein dynamischer Prozess, es sammelt sich so viel an, bis dann
3 Meckerer, das Fass zum Überlaufen bringen und letztendlich eine Reaktion
wie unsere auslösen. Es geht hier also nicht um 3 Leute, wovon sich alle, außer Alladin,
auch noch nach meiner Einschätzung ohne Böswilligkeit schlicht unbedacht geäußert haben.
In dem speziellen Fall , wenn sich die schweigende Mehrheit nicht äußert, können auch 3 Leute
den Tenor eines Threads vorgeben - der war abwertend für uns und hat uns sicher noch zusätzlich
geärgert.
Wie gesagt, bei uns hat sich aber im Vorfeld einiges angesammelt.
Als kleine Designgruppe, die das Geschäft mehr oder weniger hobbymäßig betreibt, ist
Motivation die Triebfeder für die Arbeit. Und die geht uns leider so langsam verloren.
Ehrlicherweise sage ich auch, aus Gründen, die in großem Umfang nicht mit diesem Forum und
unsachlichen Beiträgen zusammenhängen. Nur motivationsfördernd und aufbauend ist es nicht,
was man hier erlebt.
Ich verweise auf das Interview mit Thomas Hirsch (Team GAP), das vor einiger Zeit in der FXP
geführte wurde. Wir sind zwar nicht GAP, aber die Begründung für die sehr resignativen
Aussagen von Thomas können wir gut nachvollziehen. Nach meinem Verständnis hat
Szeneriedesign etwas mit Kreativität zu tun. Was ist daran motivierend, einen Platz zum
x.Mal neu zu erschaffen? Wo ist der Kick, seine Designwerkzeuge zum x.Mal auf den Müll
werfen zu müssen und sich in neue Techniken einzuarbeiten ? Mit der Folge, daß man
alle Erfahrungen neu machen muß und sich eine vernünftige Arbeitsgeschwindigkeit nicht
einstellen will. Wenn gute und hilfreiche Tools wie SCC nicht mehr weiterentwickelt werden.
Weil der Entwickler die Lust verloren hat. Gleichzeitig die Levels aber immer höher steigen?
Und mit der Aussicht, das Prozedere für den FS 10 wieder neu zu beginnen.
Wie gesagt, Szenerien erstellen ist nicht unser Job, sondern eine Freizeitbeschäftigung.
Und die sollte Spaß machen.
Bitte das nicht als Klagen, sondern als Schilderung eines eher demotivierenden Sachverhaltes
betrachten. Auch Horst Weingärtner hat sich vor einiger Zeit mit fast identischer Begründung
vom Szenerydesign zurückgezogen, Er hat es damals in diesem Forum so ausgeführt, wie sicher einige
von Euch noch wissen.
Wenn die neuen und guten Szeneriedesigngruppen sich erst mal an Pflege und Update ihrer
Erstlingswerke machen müssen, werden auch sie erleben, wie challenging das ist. Und dann werden
sich auch einige fragen, ob es das ist, was sie wollten.
Vor diesem Hintergrund gewinnen dann auch ohne Arg oder gedankenlos gepostete Statements in
diesem Forum eine besondere Brisanz. Ich glaube schon, daß vieles was in diesem Forum negativ
geäußert wird nicht bösartig oder heruntermachend gemeint ist. Wenn man aber im Zweifel ist,
ob man weitermachen und soll, dann wirken solche Äußerungen besonders frustrierend.
Da unser Schritt zwar von den Ereignissen hier ausgelöst wurde, die Ursachen aber überwiegend
nichts mit diesem Forum zu tun haben, passen unserer Meinung nach weder Anerkennung noch
der Vorhalt eines divahaften Verhaltens aus dem Kreis der Forumsteilnehmer.
Gruß
Rolf
|