Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2005, 18:19   #9
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard @ Yves

Zitat:
Eine saubere Lösung kenne ich leider noch nicht. Ich zweifle momentan daran, dass es überhaupt eine solche gibt. Es ist eher Try & Error.
Yves,

noch glaube ich daran, daß , man, wenn die Schnittstellen zwischen Flugdynamik und Außenmodell genau erkannt und die Werte zwischen beiden abgeglichen sind eine saubere Lösung erreicht... wenn nicht unterschiedliche Fahrwerkslängen (Heckrad) und horizontale Bewegungen in der .mdl mir einen Strich durch die Rechnung machen.

Die Flugdynamik hat doch Vorang vor dem Außenmodell. Dieses ist mit welchem Abstand auch immer gewissermaßen am Schwerpunkt befestigt und muß diesem folgen. Eine Rückwirkung vom Außenmodell auf die Flugdynamik gibt es meines Wissens nicht.

Danke für deine ausführlichen Erklärungen. Ich werde aber erst darauf eingehen wenn ich mit meinem neuestem Spielzeug weitere Erkenntnisse gewonnen habe:

http://www.fsdyn.org/ax1/cfg/contact...est2/scr_1.jpg

Der grüne Bereich der Klötzchen, der gerade noch hervorlugt zeigt z.-B. an, daß das Fahrwerk genau 0,25 ft statisch komprimiert ist. Diesen Wert habe ich auch in der .cfg vorgegeben.

Bis bald
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten