Nein, Du musst natürlich kein neues Windows kaufen.
Es gibt wahrscheinlich mehr als eine Möglichkeit, eine bestehende Windows-Installation auf eine zweite Platte zu verschieben.
Eine Methode ist, Windows dort neu zu installieren und danach die Daten zu übertragen. Es gibt ja das Programm "Übertragen von Dateien und Einstellungen" mit dem auch (angeblich) die alle Einstellungen zwischen zwei Rechnern übertragen werden können. Die Übertragung kann auch über einen Datenträger erfolgen und nicht nur über ein Netzwerk.
Also zweite Platte einbauen, Windows booten, zweite Platte formatieren, den Assistenten aufrufen und die Daten auf der zweiten Platte speichern. Dann Windows auf der zweiten Platte neu installieren und über den Assistenten die Einstellungen übertragen.
Da Du jetzt zwei Windows-Installationen hast, bekommst Du auch automatisch einen Bootmanager, mit dem Du die gewünschte Windows-Installation auswählen kannst.
Wenn alles funktioniert kannst Du die erste Platte löschen und neu einrichten.
Eine andere Methode ist, den Schlüssel des Administrators zu sichern und in der Kopie des Windows-Image wieder einzuspielen. Dieser Schlüssel hängt meines Wissens auch von der Hardware ab. Dadurch stimmt er nicht mehr auf der zweiten Platte und dadurch hast Du dort keine Administratorrechte mehr.
Wie das genau geht kann ich Dir jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen. Die Informationen darüber sind wahrscheinlich in den Tiefen der Microsoft-Knowledge Base zu finden.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|