Moin Roland,
Zitat:
Das würde ja heißen, dass in diesem Falle die SG3-Einträge über denen der GA3 stehen, während die restlichen GA über denen der SG3. Ist das so richtig - ich dachte immer, dass die GA generell über den SG-Einträgen stehen sollen?
|
tja... ist so eine Sache. Folgendes passiert nämlich:
Die GAP3 bringen z.B. für Düsseldorf eigene Straßen rundherum mit. Die SG3 bietet gleiches.
Fall 1:
Ist jetzt die GAP3 prio-mäßig über der SG3, so werden nach der SG3 auch die GAP3-Straßen angezeigt. Je nach dort in der GAP3-vorhanderer Exclude-Datei werden die Straßenlayer deaktiviert, die MS standardmäßig für Straßen nutzt... die SG3 nutzt aber mehr bzw. andere Layer, damit bekommt man ein Problem.
Fall 2: (und darum wahrscheinlich der diesbezügliche Tipp)
Die SG3 kam ja nach der GAP3 raus. Es ist also wahrscheinlich, dass man die Layer der GAP3-Straßen kennt. Diese kann man nun locker im Flugplatzbereich excluden und Du als User siehst nix von den doppelten Straßen. Und schon ist dann alles fein.
Damit also nun das Exclude der SG3 auch die Straßen der GAP3 löschen kann, muss also die Reihenfolge diesbezüglich gewählt werden.
Obiges aber nur Gedanken dazu, die sich an meinem Wissen der Layer etc.. orientieren. Ob es wirklich so der Grund ist, ich vermute es.
Zu den SG3-LC: Einige Bereiche und das komplette OWL haben nichts (aber auch gar nichts) mit dem MyWorld-LC von Burkhard zu tun. Diese sind handoptimiert. Aber wie Jobia hier schon oft uns auch mitgeteilt hat, bei mindestens der Hälfte der Nutzer sieht man sowieso nicht das Ergebnis, was man erwartet. Es gibt zu viele unterschiedliche Stellen, wo User (z.T. händisch wenn auch in gutem Glauben, z.T. auch automatisch durch Installer) nur ein unbestimmtes Durcheinander sehen. Ein für mich absolut wichtiger Punkt, an dem MS was tun muß. Ich würde die LCs da lassen, wo sie sind. Eher mal zentral gucken, ob Du dort irgendwo LCs liegen hast, die Dir Dein FS-Leben verhageln. Der Rest ist dann wirklich über die hier ja schon öfter von Jobia etc... genannten Regeln für sich lösbar.
Zitat:
Noch zwei Fragen: Ist die ebenfalls mit der SG3 neu installierte SG Terrain eine Mesh-Datei?
|
ja.
Zitat:
Dann müsste sie ja ggf. ganz nach unten (unter FSGlobal), damit sie priorisiert angezeigt wird.
|
Besitze hier auch FSGlobal und ich muss sagen, dass dieses für mich sehr sehr gut aussieht. Würde provokant sagen, dass man als User den Unterschied nicht bemerken wird. Und dann würde ich die SG3-Meshs deaktivieren, weil weltweit 72m einfach deutschlandweit 72m übertrifft. Aber rein subjektiv.
Zitat:
Hatte mir damals das komplette Duda-Flüsse-Paket installiert, bei der Installation der SG3 wurde - so glaube ich - auch danach gefragt. Wo sollen die Duda-Flüsse nun in der SCBib positioniert werden? Über allen SG-Scenerien?
|
da kann ich wirklich 'nen Tipp geben. Nutze das Gesamtpaket über germany-vfr aus dem ja hier oben schon angesprochenen Projekt. Gebe dort im Installer/Konfigurator ein, was Du sonst noch rundherum hast. Lösche alle anderen Flüsse, die Dir irgendwie (z.B. durch die GAP3) auf Deinen Rechner gelangt sind. Ob dann über oder unter den SGs ist egal.
Christoph hatte übrigens vor geraumer Zeit eine Dateiliste erhalten, um die Flüsse zur SG3 kompatibel zu machen. Bisher noch nichts gehört, werde aber diesbezüglich sowieso noch was machen (müssen). Entweder eine Dateiliste hier oder eine mal vollständige Version auf avsim und/oder flightsim.
Zum Rest und den Diskussionen über die LC. Danke an Joachim und an Frank. Schön, wenn es dadurch endlich fliegbar wird. Leider fehlen wirklich noch grosse Teile der östlichen Bundesländer. Naja, aber besser als nichts. Glaub aber, dass Aladin/Jens wirklich nur falsch verstanden worden ist. Hatte seinen Einwand eher "traurig" als "vorwurfsvoll" aufgefasst. Typischer Fall von Foren-Missverständnis.
Hab' ja damals auch die Mecklenburgische Seenplatte bei meinen Arbeiten ausgeschlossen. Sorry, aber bei der Handarbeit wäre ich dann wirklich im Krankenhaus gelandet.
Ciao,
Rainer.