Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2005, 07:41   #3
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo
Das schöne an der neuen Software,ist ja das man verschiedene Configs abspeichern kann und dann irgendwann für jede Maschine eine Config hat.Die Configs sind in einem neuen Format,so das man sie wohl auch "manuell bearbeiten kann.
Ich belege aber meine Befehle an die Module mit dem FSUIPC.Da ich jetzt drei habe GF46/GF166 und RP48 fange ich jetzt erst mal an mich mit den Belegungen auseinanderzusetzen.
Mit dem RP-48 bediene ich meoine Autopiloten.Bis jetzt habe ich meine PMDG´s fertig und sitze ebenfalls im Moment an der 767.Da habe ich bis jetzt aber keine Probleme.selbst die Drehknöpfe des RP48 machen für Einstellungen wie HDG, IAS, ALT und V/S bei mir keine Probleme und funktionieren in beiden Drehrichtungen simultan zu der Anzeige im Monitor.
Zusätzlich gibt es noch auf der Seite von Peter Dowson (FSUIPC) ein Tool mit dessen Hilfe man sogar die Kontrollampen der Module beeinflussen kann langsames und schnelles blinken etc etc.
Von der 767 habe ich gehört man soll die LVDSD.dll in den windows/System32 Ordner kopieren. Dann würde alles funktionieren.
Im pullDown menü der 767 findest du alle Befehle als Tastenkombinationen. Mit Hilfe der flugzeugspezifischen "Buttonzuweisung" in der FSUIPC kannst du dann alle Befehle deinen Geräten zuweisen.
Aber gerade zu der Level D gibt es im GoFlight Forum edliche Einträge.
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten