Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2005, 20:55   #7
scandic
Senior Member
 
Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105


Standard

Vorab allerbesten Dank für die Antworten auf die meisten Fragen!

Zitat:
Original geschrieben von TeenFlyer
Zu zweitens:

a)Zur exakten Treibstoffberechnung brauchst du für jeden Flieger einen extra FuelPlanner.
Bei Avsim habe ich selbiges nur für Boeing 737 gefunden. Hast du oder jemand anderes vielleicht noch eine andere Quelle?

Zitat:
Original geschrieben von alfora
ad 3 a) Meine persönliche Meinung: die Szenerie-Designer fügen mittlerweile speziell angepasste Landclass-Dateien ihren Szenerien hinzu. Diese sind meistens VIEL genauer als globale Landclasses.

Ich habe mich deshalb für FSGlobal für das Mesh entschlossen weil dort auch in den Gegenden ohne genaue Space Shuttle-Daten ein besseres Mesh mitgeliefert wird. Für Landclasses greife ich auf die schon wirklich zahlreichen Freeware-Varianten für ausgewählte Gebiete zurück.
In meinem bevorzugten "Aufenthaltsbereich" Skandinavien habe ich zum Beispiel keinerlei Landclass für Schweden und Dänemark gefunden, während Norwegen ja bestens ausgestattet ist. Und die Standarddateien bilden z.B. Schweden nun wirklich nicht realitätsgenau ab, erst recht nicht in Bezug auf ein halbwegs realistisches Mesh. Bei flugsimulation.com habe ich gerade ein Review von FSGlobal gelesen, das sehr interessant klingt, aber vermutlich ressourcenfressender ist als My World ... mal sehen.

Zitat:
Original geschrieben von Mad Mader
zu 1) - in der aktuellen FXP (07/08) ist beschrieben, wie man dem FS (zumindest behelfsmäßig) SID/STAR beibringen kann.
Ja, habe ich zufällig beim Warten auf den Zug in der Bahnhofsbuchhandlung auf dem Heimweg dann auch entdeckt und gleich erworben. Werde es mal in die Tat umsetzen.

Zitat:
3b) Flight Environment ist kein eigenes Wetterprogramm wie. z.B. ActiveSky. Es stellt die Texturen von Wolken und Wellen anders, nämlich sehr, sehr viel schöner dar. Die Default 3D-Wolken (sehen immer so nach Comic aus) sind im FS der grösste Frame-Fresser überhaupt. Es gibt verschiedene Freeware Austauschsets mit reduzierter Auflösung, die den Frames sehr, sehr gut tun (z.B. auf avsim.com). Auch bei FEnv. kann man die Auflösung reduzieren.
FEnv. stellt nur die Austauschtexturen bereit, da hatte ich mich besseren Wissens falsch ausgedrückt. Was mich vor dem Kauf noch abschrecken lässt ist die ungeklärte Frage, ob das Zusammenspiel aus bspw. ActiveSky und FEnv. die Systemressourcen nicht so arg beansprucht wie der alleinige Einsatz der originalen MS-Routinen. Wenn beide Alternativen das System gleich stark beanspruchen, kann mir dem Kauf nämlich sparen.

Zu den Fragen 2d) und insbesondere 2e) kann keiner was sagen? Schade, das interessiert mich nämlich besonders.

Abschliessend noch eine Sache: In meinem Rechenknecht verrichtet ein AMD Sempron 2600+ (1,83 Ghz) in Zusammenarbeit mit 1GB RAM und einer ATI Radeon 9600 (256 MB) seinen Dienst. Wenn ich meine Maschine in CPH (Scandinavien Airports by Aerosoft) ohne AI-Traffic, Wettermodell "Klarer Himmel" und allen Reglern rechts abstelle, erreiche ich ungefähr 17 fps. Kann ich dies unter diesen Bedingungen als akzeptablen Wert betrachten? Kann jemand mit ähnlicher Ausstattung dies vielleicht mal bei sich testen (ihr sollt jetzt nicht die Payware kaufen ;-))? Die Frage deshalb, weil mir das recht wenig erscheint und mir bei der Einbindung von AI-Traffic und Wettermodellen die Framerate wahrscheinlich in den Keller rauschen wird und ich so eventuell einem Einstellungsfehler auf die Spur kommen kann, wenn ich einen Referenzwert habe.
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario
scandic ist offline   Mit Zitat antworten