Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2001, 13:14   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: FMC der 767 und 747

Hallo Nobert,

und um die Frage konkret zu beantworten... [nachdem Marc ja schon auf den in der Tat lesenswerten Artikel über die 777 verwiesen hat ]

> aber wird z.B. wird im Mai Heft Kurzflug ROM-Frankfurt die Zeile D2OST ins FMC eingegeben
> bei mir wird D2OST nicht akzeptiert es sind auch noch ein paar andere Wegpunkte die sich nicht ins
> FMC eintragen lassen.

Daß dein FMC das D2OST nicht akzeptiert ist für mich verständlich. Im einem echten FMC in einer echten Boeing würde nämlich das Fix den Namen D170B tragen (Warum: es liegt auf dem Radial 170° von Ostia VOR in 2 DME (B = 2. Buchstabe) Entfernung).
Viele Wegpunkte in der Nähe von Flughäfen sind ähnlich bezeichnet; manchmal tauchen diese Namen auch in eckigen Klammern in Karten auf, aber eigentlich muß sie kein Pilot kennen. Denn dieser Punkt D2OST bzw. D170B gehört noch zu dem Abflugverfahren (SID) ELBA 5A oder kurz ELB5A. In dem Flugplan im May-Heft ist das in der linken Spalte ersichtlich.

Nun ist in einem Boeing FMC einfach nicht möglich und sinnvoll, ein SID-Abflugverfahren von Hand einzugeben (auf die Hintergründe kann ich auf Nachfrage gerne eingehen). Insbes. sind sie ja auch alle in der Datenbank des FMC vollständig gespeichert. Das macht man sich als Pilot auch zunutze.
Das korrekte Verfahren ist, zunächt auf der FMC RTE Page (RTE-Knopf!) Abflug- und Ankunftsflughafen einzugeben, hier also LIRF und EDDF. Danach gibt man die Abflugpiste, hier die 16R in die entsprechende Zeile auf der gleichen FMC-Seite ein.
Wenn du nun auf die FMC DEPARR Page (DEPARR-Knopf!) wechselst und den Knopf 1L drückst (daneben steht < DEP LIRF), dann hast du die Auswahl zwischen allen SID-Abflugverfahren für die Piste 16R von Rom. Mit den Knöpfen PREV PAGE und NEXT PAGE kann du so lange "scrollen", bis das ELB5A in der linken Spalte auftaucht. Mit Knopfdruck wird das dann ausgewählt. Damit erscheinen dann auch alle Wegpunkte von LIRF bis zum VOR Elba (ELB) in der LEGS - Seite des FMC. So auch D170B.


Bislang bin ich stillschweigend davon ausgegangen, daß bei dir eine vollständige Datenbank mit SIDs und STARs installiert ist. Wenn ich recht informiert bin, dann wird PSS747-400 mit so einer Datenbank ausgeliefert. Wenn nicht, dann müssen die FS2000 - Gurus einspringen.

Diese Datenbanken gibt es übrigens auch aktuell zum Download (Details -> Nachfrage).

Last but not least sollte die Aktualität der Datenbanken erklären, warum manche Wegpunkte aus Urs Flugplan nicht mehr funktionieren. Der Flugplan von Urs basiert meines Wissen auf Daten aus dem Jahr 1999. Die PSS747-400 wurde aber im Jahr 2000 programmiert. Meine Karten zeigen deutlich, daß z.B. der UA9 nach TRA in dieser Form nicht mehr existiert und daher z.B: AGERI und ALBIX nicht mehr funktionieren dürften.

Leider gibt Urs die geographischen Koordinaten nicht an... die würde der FMC akzeptieren.

Gruß,

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten