Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2005, 17:28   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ein paar Ergänzungen...

ad 1 a) Ein kleiner Trick, der ganz gut funktioniert geht so. Kurz nach dem Start bekommst Du von der ATC die Anweisung, "Departure" zu kontaktieren. Diese Anweisung auf jeden Fall bestätigen aber noch nicht befolgen!

Dadurch kannst Du in Ruhe z.B. Deine SID abfliegen oder bestimmte Höhenbeschränkungen einhalten. Erst wenn Du auf dem richtigen Kurs bist nimmst Du mit ATC wieder Kontakt auf.

Es kann sein, dass Dich die ATC wieder auf einen früheren Wegpunkt umleiten will. Das tritt meiner Erfahrung aber nur bei besonders verschlungenen SIDs auf. Im Normalfall übernimmt Dich einfach die nächst zuständige ATC und alles ist in Ordnung.

Für die Anflugrouten darfst Du nicht vergessen, dass im GPS auch STARs für eine ganze Menge Flughäfen gespeichert sind, die man auch bei der ATC anfordern kann. Es gibt darüber auch einen entsprechenden Artikel im Learning Center des FS9.


ad 1 b) Es gibt das Freeware-Programm "AISmooth", dass solche Go-Arounds reduzieren hilft. Die Datei heißt "aismooth_v100.zip" und ist z.B. auf www.avsim.net erhältlich.


ad 3 a) Meine persönliche Meinung: die Szenerie-Designer fügen mittlerweile speziell angepasste Landclass-Dateien ihren Szenerien hinzu. Diese sind meistens VIEL genauer als globale Landclasses.

Ich habe mich deshalb für FSGlobal für das Mesh entschlossen weil dort auch in den Gegenden ohne genaue Space Shuttle-Daten ein besseres Mesh mitgeliefert wird. Für Landclasses greife ich auf die schon wirklich zahlreichen Freeware-Varianten für ausgewählte Gebiete zurück.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten