Das mit dem Wasser habe die sich von der Industrie abgeschaut, dort heißt so ein Prozeß "Quenche". Wird verwendet wenn man heiße Abgase billig bzw. schnell abkühlen will. (z. B. um das Temperaturfenster der Denovosynthese von Dioxinen schnell zu durchfahren) So wird in den mehrere hundert Grad heißen Gasstrom Wasser eingedüst, welches durch Verdampfung den Gas Wärme entzieht und es so auf ca. 200 - 300 °C abkühlt.
Ähnlich wird mit Rinderherden in Saudi Arabien verfahren, die haben dort Zelte, an deren Decke so eine Art Sprenkleranlage angebracht ist, damit die armen Viecher nicht den Hitzetod sterben.
In deinem Fall, laß mich mal die Kühlleistung abschätzen:
0,058 [kg/h] / 3600 [s/h] * 2500 [kJ/kg] = 0,04 kW Kühlleistung
Ich schätz mal die Kühlleistung einer Klimaanlage ab:
Leistungsbedarf an der Welle: ca. 1,5 kW
Wirkungsgrad: 40%
effektife Kühlleistung: 1,5 * 0,4 = 0,6 kW
ERGO: Das Ding hat eine Kühlwirkung, welche eine gute Zehnerpotenz geringer ist als von Normalen ACs.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
|