IMHO funktioniert der DHCP deswegen nicht, weil er defaultmäßig an NIC 1 UND NIC 2 gebunden ist und auf NIC 2 mit dem von inode crasht und deswegen überhaupt nicht mehr funktioniert. Sobald NIC 2 deaktiviert wird, ist er nur mehr an NIC 1 gebunden und funktioniert pipifein. NIC 1 muss natürlich eine statische IP haben, hat sie ja auch mit 192.168.1.33
Natürlich kann man auch alles manuell einrichten
Das DHCP service hat mit dem routing nicht viel zu tun, dazu muss man erst mal den Router = "Geimensame Nutzung der Internetverbindung" aktivieren.
Grüße
maxb
(Übrigens ich meinte im obigen posting natürlich 192.168.1.33 statt 192.168.33.1)