Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2005, 22:00   #5
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
Zu Problem 1:

Du öffnest die DHCP MMC, wählst den Server aus, rechte Maustaste "Eigenschaften" -> "Erweitert"->"Bindungen" und dann bei den Bindungen unbedingt die öffentliche IP vom Provider wegclicken und die private 192.168.33.1 von NIC 1 auswählen!!!

In den Bereichsoptionen musst du zumindest Standardgatewa/Router (192.168.33.1) und DNS-Server (Inode oder ev. 192.168.33.1) konfigurieren.



Zu Problem 2:

Blöde Frage, aber hast du bei deiner NIC2 unter Eigenschaften Netzwerkverbindung -> "Eigenschaften" die "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" aktiviert???
Die Bindung einer Nic auf die andere funkt nur mit 192.168.1.0 ( oder war es 192.168.1.1 ?? )
Aber will er die Clients den durchrouten ? Dazu ist doch eigentlich dieser "Trick" gedacht, oder irre ich. Denke nein. Es geht darum, dass wenn das Lan steht, er die Verbindung zum Wan verliert. Und das ist nur deswegen, da der SBS keinen DHCP akzeptiert, da er diesen Dienst im Lan selbst ausführt. Macht er das nicht ( also den Lan-DHCP ), geht das Wan, da er selbst den Dienst nicht ausführt und den DHCP vom Provider akzeptiert.
Ist mir eigentlich alles klar, da selbst öfters durchgespielt.

Meine Lösung: 2003-er einrichten ohne DHCP-Server, dann steht das Wan auf Nic 2, und händische konfig der Clients. Könnte man ja auch einem Router hinter Nic 1 den DHCP-Job für die Clients ausführen lassen, passiert bei mir auch so.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten