Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2005, 11:15   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Röhrengeräte (nur eine Handvoll Modelle) sind das Mittel der Wahl, da TFTs hauptsächlich wegen der eingeschränkten Sichtwinkel und der hinzukommenden Spiegelung, die sich in Diffusion auswirkt, unbrauchbar sind.

Die mangelnden Reaktionszeiten sind ärgerlich. Die Auflösung eines TFT Arbeitsmonitors hat 2048x1536 standardmässig zu unterstützen, eine Pivotfunktion ohne Leistungseinbußen ist für selbstverständlich zu erklären.

Der Monitorfuß muß austauschbar sein.

Ein Hub ist nicht erforderlich. Der Anschluß des DVI bzw. HDMI Kabels erfolgt am Monitorfuß und nicht an der Panelrückseite. Der Anschluß des Panels erfolgt im Gelenk vom Monitorfuß kommend, wobei sich die Leitungsadern um 90 Grad mitdrehen können.

Die Panelausfälle (Pixelfalschfarben) und Displayschäden durch Druck und Schmutz können durch Komplettauslassen dieser Technologie vermieden werden.

In Bezug auf HDTV: Diese Norm ist erst durchgesetzt, wenn die Fernsehgeräte 1920x1080p - kurz 1080p - darstellen. Alles was darüber hinausgeht ist erstrebenswert. 576p oder 700p Geräte als HD ready anzubieten wird "blöd, mann" und "nicht blöd, mann" produzieren aber keine TFT oder Plasma Welle auslösen.

Wenige finden es spannend, einen unscharfen Plasma Fernseher als finale Norm kaufen und besitzen zu dürfen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten