Empfehlung kann ich dir keine geben.
Ich greif, wenns nötig ist, auf mehrere der Onlinescanner zurück. Das hat bis jetzt immer ausgereicht. Eine permanente Überwachung im Hintergrund ist imho nicht notwendig wenn der User weiß was er tut.
Wenn man umsichtig ist und nicht jedes emailanhängsel aufmacht sowie seine emails als NUR TEXT ansieht anstatt die html ansicht zu nutzen hat man mindestens schon mal drei mögliche Angriffspunkte ausgeschaltet.
Eventuell kompromittierte Bilder werden nicht angezeigt.
Scripts werden nicht ausgeführt.
Eventuelle Viren / Trojaner in Dateianhängen werden gar nicht erst gestartet. Weil unerwünschte bzw. unangekündigte mails mit Anhang gleich in den Mistkübel wandern.
Und die normalen Downloads von Programmen usw. check ich mit den online Scannern.
Bis jetzt hab ich es mit der Methode noch nicht geschafft mir auch nur den kleinsten Schädling einzufangen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
|