Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2005, 20:07   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich teile Meat Water seine Meinung. Es mag Unterschiede geben, keine Frage.

Schwiegervater hat irgendwann seine kabellose Maus in die Tonne gekloppt, da sie ein Batteriefresser war.

Ich selbst habe bei der Arbeit eine optische Microsoft Kabelmaus. Bin sehr zu frieden damit, da wir bei der Arbeit durch Klimaanlage und ständig laufende Messgeräte eine starke Luftzirkulierung und dem entsprechend auch Staub haben. Wegen EGB Anforderungen nutzen wir eigentlich generell keine Mauspads mehr.

Die Tischplatte ist EGB gerecht und funktioniert mit optischen Mäusen einwandfrei.

Also habe ich mir nachdem ich zuvor eine kabellose Logitech Kugelmaus gehabt habe (Batteriefresser) das optische Microsoft Modell was ich bei der Arbeit habe als kabelloses Modell gekauft.


War nicht billig damals.


Nur das Ding hat keinen Ausschalter frisst ebenfalls Batterien.

Damals wo ich ca. 2 bis 3 Stunden täglich am PC gesessen bin, konnte ich nach ca. 2 Monaten immer die Batterien wechseln.

Das Dumme daran, die Batterien sind nie leer gewesen. Ab ca. 1,2 V hatte die Maus Aussetzer, funktionierte hin und wieder nicht. Wegen der schlechten Funktion ab 1,2V konnte man auch keine Akkus nutzen. Man musste sich ab 1,2 V dann auch recht häufig neu synchronisieren.

Habe mehrere Mauspads durch gehabt, bis ich ein Modell gefunden hatte, bei dem es auch mit niedriger Spannung halbwegs funktionierte.

Am besten funktionierte das Ding auf der Tischplatte. Nur die wollte ich nicht durchschleifen.

Irgendwann habe ich dann einen Schalter eingebaut und jetzt endgültig einen Schlusstrich gezogen. Jetzt werkelt wieder eine optische Kabelmaus. Der Ärger über diese blöde Maus ist erledigt.

Alles wunderbar.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten