Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2005, 19:10   #4
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

Wenn ich mich ganz kurz zu den Staments äussern draf

Nun zum thema Homepage, ich verschwnede weanig zeit damit prof. Pages zu machen...ich porgrammiere lieber )..
hat aber bitte nichts mit der Qualität der prdukte zu tun!?

zum thema vorgänger, der war auch nie und nimmer als RXP konkurrent gedacht, der war ein einfaches Wetterradar das nicht viel vorkenntnisse zum bedienen bedurfte, man musste keine tilt gain attenuation usw verstehen...deshalb auch der preisunterschid 7,90 zu 24,90

zu diesem wetterradar: Ist ebenfalls kein RXP konkurrent, weil das RXP 500 ist ein Wetterradar für G/A aircrafts und Business Props.
Das RXP500 hat aber sehr wenig mit den in Airliner verwendeten Systemen gemeinsam. Deshalb das FSWXR2100, das ist eine Simulation des realen Collins WXR2100 das in sämtlichen Airliner verwendet wird. (Oder der Konkurrent von Honeywell)
Es unterschiedet sich in vielen funktionellen Punkten vom RXP Radar eh klar.

Die simulierten Funktionen habe ich auf der IFC2005 mit einem 747/757 Pilot (der übrigens auch Betatester bei PMDG ist) besprochen, und nach ca. 10 minuten testen war er beigeistert, obwohl er noch etwas die ausführung des Ground Clutter (Pizza scheibchen) bemängelt hat...

Wen die Funktionen interessieren kann auf der Homepage auch das Manual runterlanden

mfg

mfg

florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten