Also vielleicht mögt Ihr mich steinigen, aber ich nutze den Riesenvorteil, den die Simulation bietet und verstelle die Simulationsrate, so dass auf einen Flug maximal 3 Stunden kommen.
Die Flugzeit ist real ja leider nur ein (unangenehmer) Nebeneffekt, um große Entfernungen zu überwinden. Glaubt mir, JEDER würde diese Zeit verkürzen, wenn er könnte!
Ich taxle zur Runway in Echtzeit, danach fliege ich den Climb bis Flightlevel in 1:1. Auch beschleunigt wird noch unter realen Zeitbedingungen. Fliege ich dann aber mit der vorgesehenen Geschwindigkeit und die ATC meldet das nächste Handoff, lasse ich das automatisch umschalten und gehe je nach Stecke auf 4x bis 8x. Da sind meistens schon über dreißig Minuten um. Außerdem ist -offline- der Reiseflug eh langweilig und man freut sich aufs Wesentliche, den Anflug.
Rechtzeitig vor dem Descent melde ich mich dann wieder beim Lotsen und schalte beim Begin of Descent zurück auf Normalzeit um. Versteht sich von selbst, dass die restliche halbe Stunde bis zum Gate dann mit Realzeit weitergearbeitet wird.
So ist erreicht, dass alle meine Flüge annähernd gleich lange dauern, obwohl die Stecken doch sehr unterschiedlich sind. Innerdeutsche Flüge werden natürlich nicht "gestrafft", da sie eh kurz genug sind.
Eine Ausnahme habe ich schon genannt: Der Onlineflug. Da hat man auch im Reiseflug einiges mit Konversation zu tun und kann es sich nicht leisten, "stumm" zu bleiben. Von der unnatürlichen Geschwindigkeit, die Mitflieger wie Lotsen irritieren, mal ganz zu schweigen. Das mag ein Grund sein, warum der Großteil der Onlineflüge eher Kurz- und Mittelstecke bedienen.
Die zweite Ausnahme ist die Große Hauptstadttour: Dort wird natürlich auch erwartet, dass es zehn Stunden dauert, bis man z.B. über den Atlantik geflogen ist, wenn man die Landung postet.
Alles in allem finde ich es persönlich recht "nutzlos", den PC stundenlang laufen zu lassen, während man schläft oder einkaufen ist. Aber das ist meine Meinung; Ihr mögt das bestimmt gaaaanz anders sehen...
