Also, ich arbeite ja auch noch mit dem FSDS V2 und ich finde, dass es halt viel einfacher zu bedienen ist und man sieht auf jedenfall das im Flugsimulator was man auch gemacht hat, was bei GMAX im Bezug auf MakeMDL nicht immer der Fall ist.
Ich gehe folgendermaßen vor wenn ich die Punkte verschiebe. Ich geh in den Point-Mode und makiere in deinem Fall jetzt mal wenn ich die Motorhaube machen will, alle Punkte dahinter auf einmal und versteck sie UMSCHALT+H oder STRG+H, weiß nicht mehr so genau...
Danach makiere ich den linken und den rechten Punkt gleichzeitig und beweg im scale mode die maus, die Punkte gehen dann weiter auseinander oder zusammen. Zuerst schau ich mir aber an wo ich dir Punkte brauche, auf geraden Strecken braucht man ja keine Punkte, aber halt vor allem bei Rundungen und dort verschieb ich sie dann hin. Ich arbeite persöhnlich immer erst in einer Ansicht. Meistens erst in der Seitenansicht, wenn da alles stimmt, von oben und zum Schluss noch von der Rückansicht. Du brauchst für ein Modell nicht unbedingt viele Punkte, du musst abschätzen wie viel du brauchst, denn mehr Punkte bedeutet mehr Polygone die dann auf die Performance gehen. Grafikprogrammierung ist die Kunst des Weglassens.
Um die Rumpfbreite an verschiedenen Stellen hinzubekommen brauchst du sowas wie Spannten, also Rumpfquerschnitte an den wichtigsten Stellen. Die Räume dazwischen kannst du dann nach "Augenmaß" bzw. wenn du die ilder anschaust machen.
Gruß
Jens
____________________________________
Jens Winkler
http://www.js-design.de.vu
http://www.flugsimulation.com
|