Moin Bernd,
ich benutze neben den Aardvark-Modellen (überwiegend Boeing) die AI-Modelle von FSPainter (Spezialisten für Airbus-Modelle)
http://members.at.infoseek.co.jp/FSpainter/
Mit dem PAI-Programm, My Traffic 2004, UT und ähnlichen habe ich mich überhaupt noch nicht befaßt, weil mir die Modelle von Aardvark und FSPainter derart gut gefallen und fast unbegrenzt verfügbar sind, das ich bisher nichts vermißt habe.
Natürlich ist die "Inbetriebnahme" dieser Moedelle per Hand etwas aufwendiger, aber wenn man AFCAD, TTool und die korrespondierenden und unterstützenden Programme einmal verstanden hat, ist auch das eigentlich kein Problem. Im Gegenteil, es macht sogar Spaß dafür zu sorgen, daß die "Exoten" zumindest dort anzutreffen sind, wo sie beheimatet sind, also eine 747 der Singapore Airlines sollte zumindest auch mit 3 oder 4 Exemplaren in WSSS anzutreffen sein. Das ist eben bei "Handarbeit" leicht zu realisieren (wobei man die investierten Stunden nicht zählen sollte.
Gruß
Erich