Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2005, 20:39   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier ist nur das Default worldlc.bgl des FS2004 aktiv. Ich habe den realen Küstenverlauf der AROE zusätzlich in diesen Screenshot hellgrün eingefügt. Wir sehen auf der Landmassenseite fehlen im Default worldlc.bgl LC Nummern die Landtexturen definieren. Das Default worldlc.bgl definiert LC Nummern die Waterclass aktivieren. Folglich sehen wir, dass allein das Fehlen der "europe.bgl" eckige Küstenverläufe produziert.

Um dieses zu verhindern, liefert AROE jetzt mit diesem Landclassfile "europe.bgl" nur die im Default FS fälschlicherweise fehlenden Landmassen nach. Daher enthält das "europe.bgl" der AROE eigentlich nur LC Definitionen in Küstennähe. Dieses ist der einzige Grund für das LC File. Aus diesem Grunde wächst das Speicherleck in Küstennähe auch am schnellsten an. Übrigends umso höher die erreichten Frames umso schneller wächst das Speicherleck.


Die Schuld für die eckigen Küstenverläufe liegt in diesem Fall nicht an den Küstendefinitionen der AROE also deren LWM Polys sondern es sind definitiv Landclassprobleme.

Dieser Sachverhalt ist extrem wichtig.

Denn es kann durchaus sein, dass ein anderes Landclassaddon ähnlich dem Default worldlc.bgl an der Küste ebenfalls unkorrekte LC Definitionen liefert.

Es kommt ebenfalls zu rechteckigen Küstenverläufen.



Was ist jetzt zu beachten.

Hinsichtlich Priorität können Landclass Addonfiles untereinander über die Position in der Scenerybibliothek geregelt werden.


Möchte man das Speicherleck bei AROE beseitigen muss man die "europe.bgl" als Einzelscenery betreiben.

Man sollte diese Einzelscenery unmittelbar unter den AROE Eintrag positionieren.

Weiterhin sollte man dann vorsichtig mit anderen LC Addons sein, die sich an europäischen Küsten abspielen und oberhalb der AROE in der Scenerybibliothek angemeldet sind.

Ältere LC Addons wie z.B FS Landclass zu FS2002 Zeiten definieren auch diese Gewässer LCs im FS. Diese können aus Gründen der Kompatibilität zum Default FS genau so unpasssend gesetzt sein.

Diese Problematik gilt natürlich nicht nur für ältere FS Landclassprodukte sondern kann durchaus auch auf aktuelle LC Files von neueren Addons zutreffen.


Haben solche LC Addons eine höhere Priorität wie das "europe.bgl" der AROE kann es durchaus passieren, dass eine durch die "europe.bgl" nachgelieferte Landmasse jetzt durch ein anderes höher positioniertes LC Addon wieder aufgehoben und in Wassermasse rückverwandelt werden.

Da wird der Anwender bei dem durch so ein Landclassproblem eckige Küstenverläufe enstehen, vergeblich einen Patch fordern. Das AROE Team wird das Problem nicht feststellen können. Bei exakt identischen Addons kann schon allein die Prioritätsvergabe der Addons in der Scenerybibliothek ein Problem verhindern oder auftreten lassen.

Fakt ist, dass man eckige Küstenverläufe verursacht durch Landclass nicht der AROE zuschieben kann. Die Küsten sind (dort wo keine LWM Patches benötigt werden) sehr genau.

Wenn es durch Addon Landclass Probleme gibt, dann sind diese der Ungenauigkeit des auslösenden Addon zuzuschieben.

Wer also wegen des Speicherlecks vorzeitig das "eurpope.bgl" als Einzelscenery betreibt bzw. auf einen offiziellen Patch wartet, sollte diesen Sachverhalt immer im Auge behalten, wenn er auf eckige Küstenverläufe trifft.

Das eckige Küstenproblem kann durch LWM Poly bzw. Landclassinformationen eines anderen Addons verursacht werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten