Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2005, 21:38   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das LC File europe.bgl befindet sich quasi getarnt im Scenery Ordner der FSQ-Roads zusammen mit den anderen Straßen und Küsten BGL Files.

Da die AROE eigene lokale Straßentexturen verwendet, existiert zwangsweise auch ein lokaler Texturordner. Im wesentlichen dient er aber nur den lokalen Straßentexturen. Er enthält keine einzige lokale Landclasstextur. Genau hier liegt jetzt das Problem. Aus Sicht des FS bezüglich Landclass verhält sich dieser Texturordner nicht anders wie ein leerer Texturordner. Es entsteht ein Speicherleckbereich der leider fast ganz Europa abdeckt. Das File "europe.bgl" muss daher zwingend aus diesem Scenery Ordner entfernt werden möchte man das Speicherleck verhindern.

Ich werde Guido umgehend zwecks eines Patches benachrichtigen.

Wer vorher selbst handeln möchte kann dieses "europe.bgl" als einzelne Landclasscenery (natürlich ohne Texturordner) im FS anmelden. (Bitte vor einem offiziellen Patch rückgängig machen, da es sein kann, dass der Patchinstaller Defaultzustände erwartet)


Die Frage die sich jetzt manchem stellt ist folgende:

Warum gibt es überhaupt ein Landclassfile in der AROE?

Warum ist dessen Existenz offensichtlich nicht groß beachtet worden?

Was ist bei diesem Landclassfile zu beachten?

speziell wenn man vorab handeln möchte (Speicherleckbeseitigung) und es daher als Einzelscenery betreiben möchte.

Nun der Grund warum die Existenz wohl untergegangen ist, wird sein, dass es vom Namen nicht als LC File identifizierbar ist und es sich um kein Landclassfile im eigentlichen Sinne handelt.

Es soll keine Städte, Ortschaften, Wälder usw. in Europa positionieren.

Die Existenz dieses LC Files fällt innerhalb der Länder optisch überhaupt nicht auf.


Dieses Landclass File dient einzig dazu Gewässerfehler zu beseitigen. Es enthält daher überwiegend die Transparenz LC Nummer 254. Überall wo LC Nummer 254 definiert ist, bleibt die Erdoberfläche optisch unberührt.

Wir finden reguläre LC Informationen die optisch etwas auslösen überwiegend nur an Küsten an.


Was ist der Grund dafür?

Landclass und Waterclassinformationen sind zunächst immer rechteckig (wie die Landclass und Waterclasstexturen selbst).

Immer dort wo Land und Waterclass aufeinander treffen haben wir zunächst rechteckige Übergänge. Landclasstexturen liegen optisch oben, Waterclasstexturen optisch unten.

Um diese unnatürlichen Landclassecken zu beseitigen gibt es unsere LWM (LandWaterMask) Polygone. Das sind z.B die neuen Küstendefinitionen die von der AROE geliefert werden. Diese schneiden die überflüssigen Landclasstexturecken auf der realen Meerseite in Form des Küstenverlaufes ab und schmeissen sie optisch quasi in den Müll. Wir sehen jetzt darunter Waterclass also das Meer. Es gibt einen realen Küstenverlauf.

Mit diesen LWM Polygonen hat es einige Probleme bei der AROE gegeben, daher klagten einige über rechteckige Küstenverläufe. Es gab unter anderem Kollisionen durch andere Addons die ähnliche Informationen liefern.

Dafür gibt es bereits diverse AROE Patches.


Aber es kann auch ein anderes Problem für rechteckige Küstenverläufe geben. Das AROE LWM erzeugt in diesem Fall einen korrekten Küstenverlauf allerdings sind andere Grundvorraussetzungen für die korrekte Funktion nicht gegeben.

Wir erinnern uns:

Im Default FS sind Straßen und Küsten extrem ungenau platziert. Damit ein LWM Poly überhaupt eine Küstenlinie erzeugen kann, muss sich in der Regel unterhalb einer LWM Polyfläche auch eine über Landclassnummer definierte Landmasse befinden.


Ein Bild der korrekten Funktion des LWM Küstenpoly mit "europe.bgl" der AROE zeigt uns dieser Sceenhot an der englischen Küste.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten