Nachdem der Preisunterschied vernachlässigbar ist würde ich doch einen WLAN-Router nehmen und das WLAN abschalten. Fast alle diese Router haben auch 4 LAN-Ports. Ich empfehle den Linksys WRT54G. Funzt problemlos mit AON. Irgendwann wird Dein Freund vielleicht doch WLAN brauchen, weil er einen Handheld bekommt, jemand mit einem Notebook kommt oder ein drahtloser Printserver installiert werden soll etc.
Anbei die Konfiguration:
Modem:
am WAN Port vom
WRT54G anstecken.
Router: den Rechner mit normalem Netzwerkkabel mit dem Router am LAN-Port verbinden.
Achtung: IE, Firefox etc. muss auf keine Verbindung wählen eingestellt sein.
192.168.1.1 im IE eingeben (admin ist standardpasswort Benutzername nicht nötig.
Einwahl Modus PPTP
Internet IP Adresse 10.0.0.140
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway 10.0.0.138
User + Passwort eintragen (vom Provider, deine Zugangsdaten)
connect on Demand anklicken
(optional keep alive aber für den ersten Test, Connect on Demand)
Router Name vergeben.
Host/Domain kann leer bleiben
MTU auf Manual 1460
Local IP Adresse 192.168.1.1 (Diese IP ist an den Rechnern als Gateway einzutragen)
Subnet 255.255.255.0
Local DHCP Server
auf disable (wenn man die Rechner händisch configen möchte)
oder enable (wenn Rechner dabei sind, welche die IP automatisch beziehen.
Wenn enable:
TA AON
Static DNS 1: 195.3.96.67
Static DNS 2: 195.3.96.68
Inode ADSL
Static DNS 1: 195.58.160.194
Static DNS 2: 195.58.161.122
UTA
Static DNS 1: 195.96.0.4
Static DNS 2: 195.70.224.45
YCN
Static DNS 1: 212.88.160.2
Static DNS 2: 212.88.160.5
Am Rechner:
rechte Maustaste Netzwerkumgebung (Eigenschaften)
rechte Maustaste LAN-Verbindung (Eigenschaften)
Internetprotokoll [TCP/IP] (Eigenschaften)
Wenn am Router DHCP ein ist:
IP-Adresse automatisch beziehen
DNS-Serveradresse automatisch beziehen
Wenn am Router DHCP aus ist:
Fogende IP-Adresse verwenden:
(x geht von 0-255 jedoch darf keine Zahl öfters vorkommen. Also ist die 1 schon besetzt da der Router dies nutzt)
IP-Adresse 192.168.1.x
Subnetmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1 (Die lokale IP des Routers !!)
Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
wie oben.
Wenn alles funzt: Für die WLAN-Karte alle Einstellungen wie oben machen. Verbindung checken. Dann: WLAN-Verschlüsselung machen, ev. MAC-Adressen-Filter und SSID verstecken. Dann Router auf keep alive setzen und Passwort für login ändern.
Ev. noch die lease time der IP-Adresse ändern. Leider kein forever. Max. 9999 Minuten.
lg
leatherman
|