Moin,
Sascha und Michael haben ja schon was dazu gesagt. Darum nur ganz kurz mein Senf dazu. Natürlich dazu bemerkt, dass wir alle drei als Autoren nicht ganz unbeteiligt sind. Aussagen von "normalen" Kunden wären mir lieber gewesen, darum auch kein Beitrag von mir am gestrigen Tag.
Wenn ich mit den gegebenen Landklassen von Burkhard einverstanden gewesen wäre, so hätte ich mit Sicherheit nicht für die gesamte OWL-Umgebung komplett ein eigenes händisch erstelltes und optimiertes System genutzt. Und meinen Kollegen wird es jeweils bei den anderen lokalen Landklassenteilen im Ruhrgebiet, Köln oder Düsseldorf nicht anders gegangen sein.
Allerdings muss man auch sehen, dass die neueste Burkhard'sche MyWorld-/SG3-LC-Version von Deutschland schon verbessert und deutlich grüner wurde. Nur passieren bei einem automatisierten Algorithmus natürlich Dinge, die man bei händischer Erledigung durch Tricks und Kniffe abmildern kann. Was aber bleibt ist die Rasterung von 1,2 x 1,2 km, die einfach zu exakten Umrissen von Gebieten nicht ausreicht. Aber es ist ja auch kein Geheimnis, dass ich (wie aber auch andere hier im Forum, die gar nichts mit der SG zu tun haben) in dem Fall auf VTP-Polygon umsteige. Nur ist so ein Aufwand nur im Umkreis von Flugplätzen realistisch.
Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
|