Thema: flaps und v2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2005, 19:52   #27
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok habe es glaube ich gerafft.

Hier mal wein Test mit Flaps und ohne beim Airliner.

2300ft v/s 92,4 N1 170kt
2000-2100 v/s 10 kt 92,7 N1 1% Flaps
1400 v/s - 1800 v/s 2% 94,7 kt

Ok hier nun meine Erkenntnis. -> Flaps bewirken eine höheren Auftrieb aber auch einen höheren Widerstand. Das Flugzeug versucht die angegebene Geschwindigkeit zu halten muss aber den Anstellwinkel verkleinern oder macht das automatisch. -> Vertikal Speed nimmt ab.
Das will man aber nicht. Also um einen beste Steigrate zu erhalten muss ich Flaps wegnehmen. Fertig. Nur kommt es hier denke ich wieder auf den Airliner an welche Flaps er bei welchen Geschwindigkeiten benötigt.

Und bei der Ga Maschine ist es im Prinzip nicht anders. Ich kann zwar Flaps beim steigen verwenden laut weißen balken nur Baut die Geschwindigkeit ab und ich muss entweder den Anstellwinkel verkleinern um Geschwindigkeit zu behalten oder eben nehme ich den erhöhten Anstellwinkel in kauf und meine Geschwindigkeit sackt in den Keller. Was auch nichts bringt. Al´so beste Steigrate bei 80 kt und 800 v/s. fertig.

Also benötigt man nur die Flaps um Geschwindigkeiten halten zu können und nicht um Vertikal Speed zu halten wie ich angenommen habe.

Nur warum setzt man v2 rein und steigt nicht gleich mit der besten Steigrate und Geschwindigkeit?

Hoffe es stimmt nun so, wenn nicht bitte verbessern.

P.S. Egal ob Steigen oder Senkrecht fliegen. Die Geschwindigkeit ist ausschlaggebend für Flaps setzten.
Steigt man immer mit full n1 oder schaut man sich im manual die beste Steigrate und Geschwindigkeit an und steigrt mit der?
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten