Thema: flaps und v2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2005, 19:06   #25
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok danke soweit.

Nun nochmal das Ganze. Die Flaps erzeugen einen Auftrieb. Dadurch senkt sich meine Anstellwinkel. Die Flaps erzeugen einen Widerstand.
Man verwendet die Flaps nur wenn man startet und langsam fliegen muss. Beim steigen verwendet man sie nicht, da man immer mit großen Geschwindigkeiten steigt.

So aber um v2 zu halten brauche ich die Flaps da sie den Auftrieb erhöhen und ich mit einem geringeren Anstellwinkel steigen kann.
Aber ich muss auch mit vollem Schub steigen um maximalen Auftrieb zu erhalten.

So nun mal ein Spiel. Man könnte die Flaps auch verwenden wenn man langsam steigt oder? Angenommen man steigt mit vollem Schub und 170 kt. also Flaps raus, da in der Betriebsanleitung drin steht bei 170 kt Flaps raus.

Nun bei einer Ga Maschine steige ich z.B mit 70 kt. Man sieht anhand der weißen Balken wo man Flaps setzen kann. Ok nun setze ich Flaps, da ich ja langsam steige. Nun verhöhen die Flaps den Auftrieb und den Widerstand. Mein Anstellwinkel verkleiner ich dadurch bis ich wieder 70 kt habe. oder muss ich schauen dass ich gleiche Geschwindigkeit beibehalte und gleichen Vertikal speed. Nur ist dies leider nicht machbar, da der Schub drastisch abbaut.

SO und nun die Quizfrage warum geht das bei einer Ga Maschine nicht aber bei einem Airliner?

Habe mal den Test gemacht mit Flaps steigen und ohne. Meine Erkenntnis -> Beim steigen einer Chessna mit 80 kt habe ich eine Steigrate von 800ft. so nun möchte ich mit flaps steigen -> habe versucht natürlich die gleiche Vertikal speed zu halten. Machtlos. Die geschwindigkeit baut dermaßen ab. Dann steige ich mit 800ft und 60kt. wenn ich nun nur die Geschwindigkeit halten möchte muss ich den Anstellwinkel verkleiner bis ich die Geschwindigkeit halte. Allerdings steige ich dadurch nicht.

So und wie ist das nun bei einem Airliner mit 170 kt steigflug?
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten