Thema: PC Kuehlung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2005, 14:36   #17
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Einfach...

... einen ganz normalen Radiator 60cmx60cm nehmen, wenn's beliebt auch grösser. Generell gilt, je grösser der/die Radiatoren, desto besser die Kühlleistung (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad).

Dann ausreichend Blindstopfen für alle Radiatoröffnungen dazu kaufen.

Wenn man das Plug'N-Cool-Anschlußsystem für die Wasserkühlung hat, zwei Anschlüsse mit 1/8-Zoll nehmen. In der passenden Grösse Löcher in zwei der Blindstopfen bohren und die beiden Plug'N-Cool-Anschlüsse mit Zweikomponentenkleber von innen und aussen (!!!) in die Blindstopfen eingiessen. Fertig sind die Anschlussadapter:
- Oben am Radiator einen Anschluss als Einleitung verwenden
- Unten am Radiator einen Anschluss als Ableitung verwenden

Der Artikel bei AOL gibt einen guten Überblick über die derzeitigen Systeme/Anbieter bei/von Wasserkühlungen. Leider funzt der Link von Martin auf den Artikel nicht und man muss selbst suchen.

Meine Teile sind fast ausschliesslich von AquaComputer (www.aquacomputer.de).
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten