18.07.2005, 13:55
|
#20
|
|
Veteran
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427
|
Zitat:
Original geschrieben von Leo
Falsch. Durch setzen der Flaps VERRINGERT sich der Anstellwinkel des Flugzeugs. Interessant jedoch ist wenn man sich dann das Flügelprofil mit und ohne ausgefahrenen Klappen mal ansieht. Dazu gibts genug im Internet.
Der Anstellwinkel ist eine Funtkion der Geschwindigkeit mit der die Luft die Tragfläche umströmt. Je weniger Luft herunströmt, zB durch zu gerunge Geschwindigkeit, desto höher muss der Anstellwinkel sein um das zu kompensieren. Sprich: Dein Pitch bei gleichbleibender Höhe wird sich von Geschwindigkeit zu Geschwindigkeit ändern. Je schneller du fliegst, desto niedriger ist der Pitch bei konstanter Höhe. Egal ob nun Flaps, Gear oder was auch immer verwendet wird. Das ist fix.
Ok nur wenn sich der Pitch erhöht erhöht sich auch der Anstellwinkel oder? Die Nase geht ja nach oben. Und die Tragfläche mit nach oben.
Klappen für die Landung dienen eigentlich nur dazu, das Flugzeug auf eine niedrigere Geschwindigkeit zu bringen um eine Landung durchfürhen zu können. Da diese niedrigen Geschwindigkeiten aber zu zu geringem Auftrieb führen, verwendet man Auftriebshilfen welche bei hohen Geschwindigkeiten nicht notwendig sind. Diese Flaps erhöhen den Auftrieb durch ihre Geometrie und Auftriebsflächenvergrösserung. Natürlich erzeugen sie auch mehr Widerstand, aber der wird durch die Triebwerke wettgemacht.
Ein Start mit Flaps ist ein Kompromiss.Einerseits würde man gerne "clean" starten aber je nach FLugzeugkonstrukteur erlaubt das Flügelprofil das einfach nicht. Man müsste zu schnell rollen um am Ende dann genug Auftrieb zu haben um abzuheben. Deshalb erhöht man den Auftrieb bereits beim Start mit Klappen und Slats. (Vorflügel)
Diese erzeugen nun mehr (parasitären) Widerstand, welcher aber bei den geschwindigkeiten nicht so schlimm ist, bieten aber bereits bei niedrigeren Geschwindigkeit den notwendigen Auftrieb um abzuheben. Somit sind die Geschwindigkeiten V1 und V2 auch geringer. Das wiederrum hilft mir bei besonders kurzen Pisten da ich so eher rauskomme als ohne Klappen.
Jetzt das grosse ABER: Die Klappen waren beim Start recht hilfreich, stören aber nun beim Steigflug. Die anfängliche Steigleistung welche laut Vorschriften notwendig ist um diverse Hindernisse und dergleichen zu überfliegen ist einfach geringer. Die Klappen erzeugen nun mehr Widerstand als das was sie an bonus durch Auftrieberhöhung beitragen. Schade. Aber so ists nun mal, denn sonst würde man im Reiseflug auch mit Klappen fliegen...
|
|
|
|