Vielen Dank für eure Hilfen.
Nur eine Frage noch. Da die Flaps mehr Auftreib erzeugen vergrößert sich mein Anstellwinkel noch mehr. Das bedeutet ich steige mit einer noch höheren Vertikal Speed bei langsamer Geschwindigkeit.
Liegt aber nicht der Sinn der Flaps darin dass ich den Anstellwinkel verkleinern kann, da ich durch Flaps den Auftrieb erzeuge?
Z.B beim Landen benutze ich Flaps weil durch die geringere Geschw. Auftrieb abnimmt und ich den Anstellwinkel vergrößern muss.
So bei 500ft die Minute und 180 kt wäre der Anstellwinkel zu groß um
einen Strömungsabriss zu erzeugen. Daher fahre ich die Flaps aus um den entsprechenden Auftrieb zu erzeugen und ich den Anstellwinkel verkleinern kann.
So und beim Start V2 halten habe ich z.B 170 kt. nun muss ich den Anstellwinkel erhöhen um die 170 kt zu halten. Ohne Flaps wäre der Anstellwinkel zu groß um die V2 kurze Zeit zu halten. Daher Flaps raus, Anstellwinkel verkleiner und ich kann die Geschw. halten.
Nur eins verstehe ich nicht warum funktioniert das nicht bei einer Ga MAschine. Weil es da kein V2 gibt oder warum?
Und mit der Geschwindigkeit nimmt auch der Auftrieb ab? Warum wird die Geschwindigkeit nicht kleiner wenn ich steige?
Danke
Gibt es gute Bücher die das ganze verdeutlichen?