ja schon., Beim Start benutzt man die Flaps. Nur ich steige ja auch am Anfang mit z.B 180 Kt. Da muss ich aber flaps setzten da ih sonst runter falle. Nur mal angenommen ich würde mit 180 kt steigen wollen auf ein nächstes FL. Was natürlich Unsinn ist. Nun setzte ich doch vollen Schub und Anstellwinkel erhöhe ich auch. Das bedeutet ´der Auftrieb nimmt extrem zu. Warum soll ich dann noch Flaps verwenden. Der Auftrieb ist doch groß genug!
Und bei einer Ga Maschine steigt man auch ohne Flaps. Ausgenommen vom Start.
Ich steige auch bei einer Bonanza z.B mit 70 kt und nehme da keine Flaps zur Hilfe nur weil ich langsam steige und in der Checkliste steht drin 70 kt approach flaps. Das verwirrt mich ein bischen!
Versteht ihr was ich meine?
Noch eins. In der Flusi Schule steht, dass der Auftreib abhängig vom Schub und Anstellwinkel. Stimmt das nun. Ich raff das einfach net.
Warum setzte ich Flaps wenn ich doch 100 % Schub gebe und Anstellwinkel erhöhe. WaRUM BRAUCHT MAN DA ZUM kUCKUCK Flaps.
|