Zitat:
Original geschrieben von powerman
hi,
Versuch:
1Nic->Server: 192.168.78.1(255.255.255.0)
-> Switch-> Client_1: 192.168.78.29
2.Nic-> Server: 192.168.77.1(255.255.255.0)
-> Router 192.168.77.99(255.255.255.0)-> Modem -> Provider
|
wenns den nur so einfach wäre.
1. ich hab 2 Server. Der eine ist Intranet Server und mit den vielen NICs. Der andere ist Server für Internet, DHCP usw.
Ich wollte folgendes haben:
bei dem Debian Server (mit den vielen NICs), wollte ich die verschiedenen Services auf verschiedene NICs zuordnen
zB NIC1 -> Apache, NIC2 -> Tomcat, NIC3 -> PGSQL, NIC4 -> OpenLDAP
Nur sobald die einzelnen NICs in jeweils anderen Subnetzen liegen
zB 192.168.1.1 192.168.2.1 192.168.3.1 192.168.4.1 dann lassen sie sich von den anderen Rechnern im Netzwerk nicht mehr erreichen. Wenn sie jedoch im gleichen Subnetz sind kommt der Server wieder nicht ins Internet.